5G - Startschuss für das digitale Echtzeitalter
27. September 2016, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Invalidenstraße 44, 10115 Berlin
(Stand 23.09.2016; Änderungen vorbehalten)
Dienstag, 27. September 2016 | |
---|---|
Konferenz | |
10.00 Uhr | 5G als Startschuss für das digitale Echtzeitalter Eröffnung: Alexander Dobrindt |
10.15 Uhr | Anwendungsfelder für Deutschlands Technologieführerschaft mit 5G Diskussion: Alexander Dobrindt Hermann Gröhe Stefan Müller Moderation: Christian Spanik |
10.40 Uhr | 5G – Forschung und Anwendungsperspektiven Schlaglichter und Interviews
5G im Bereich Gesundheit Interview und Diskussion: Walter Haas Frank Gotthardt Univ.-Prof. Dr. Gernot Marx, FRCA
5G im Bereich Industrie 4.0 Interview und Diskussion: Stefan Koetz Dr.-Ing. Frank Possel-Dölken Dr. Christian Patron Prof. Dr. Thomas Wiegand
5G im Bereich Mobilität Interview und Diskussion mit: Dr. Hannes Ametsreiter Prof. Dr.-Ing. Rudi Knorr Claudia Nemat Dr. Volker Ziegler Moderation: Christian Spanik |
11.50 Uhr |
Zusammenfassung und Ausblick Thorsten Dirks |
12.00 Uhr | Mittagsimbiss mit begleitenden 5G Live-Demos |
Auftaktsitzung Dialogforum 5G | |
13.00 Uhr | Begrüßung / Einführung zum Dialogforum 5G Frank Krüger |
13.10 Uhr | Vorstellung von 5G als Schlüsseltechnologie Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Frank H.P. Fitzek |
13.25 Uhr | Standardisierung von 5G: Stand und Perspektive Olaf Reus Ulrich Rehfueß |
13.40 Uhr | 5G-Potenziale für die Automobilindustrie Dr. Ilja Radusch |
13.50 Uhr | 5G-Potenziale für die Logistik Hon.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Richter |
14.00 Uhr | 5G-Potenziale für die Industrie 4.0 Alexander Bentkus |
14.10 Uhr | Kaffeepause |
14.30 Uhr | Dialog 5G – gemeinsame Erarbeitung von Anwendungs- und Beteiligungsmöglichkeiten |
15.30 Uh | Wrap-Up / Vorstellung der Ergebnisse / weiteres Vorgehen |
16.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
5G - Startschuss für das digitale Echtzeitalter
27. September 2016
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Invalidenstraße 44, 10115 Berlin